Leibgarden

Leibgarden
Leibgarden,
 
seit Ende des 15. Jahrhunderts die zum persönlichen Schutz der Monarchen bestimmten Truppen. Leibtruppen hießen im 16./17. Jahrhundert die Kompanien, deren nomineller Chef der Regimentsinhaber war; später auch die Truppen, deren Chef der Landesfürst oder ein Angehöriger seines Hauses war.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arcièren-Leibgarde — Gardist um 1835 Arcièren Leibgarde 1868 …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden aus der kaiserlich und königlichen Armee, der kaiserlich königlichen Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibgarde — Die Leibgarde ist die seit dem 15. Jahrhundert übliche Bezeichnung der zum persönlichen Schutz eines Fürsten bestimmten Truppenabteilungen. Die Leibgarde ist nicht mit der Leibwache zu verwechseln, die auch aus einer privaten Einzelperson… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibwache — Zwei Leibwächter neben dem Fahrzeug des türkischen Premierminister Recep Tayyip Erdoğan auf der Hannover Messe 2007 Eine Leibwache besteht aus einem oder mehreren Leibwächtern und ist für den Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibwächter — Die Artikel Leibgarde und Leibwache überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisch-Ungarische Armee — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden aus der kaiserlich und königlichen Armee, der kaiserlich königlichen Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hof [3] — Hof (lat. Curia, Aula, franz. Cour, engl. Court) war ursprünglich der von den Gebäuden eines Gutes umschlossen e freie Platz, auf dem sich die Gefolgschaft des Gutsherrn versammelte, dann diese Gefolgschaft selbst; ferner Bezeichnung für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Österreichisch-Ungarische Landstreitkräfte 1867–1914 — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden 1867–1918 aus der Gemeinsamen Armee[1] (die bis 1889 die vorangestellte Bezeichnung k.k. verwendete, ab 1889 dann das seit 1867… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Brüch — (* 1. Juli 1869 in Wien; † 31. März 1943 in Melide, Schweiz) war österreichischer Porträt und Militärmaler. Sanitätstruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Friedhof (Bonn) — Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt. Er war der erste Friedhof außerhalb der Stadtmauer. Heute befindet sich die Anlage im Zentrum der Stadt und ist umgeben von Verkehrsflächen, Wohn und Geschäftshäusern. Er ist ein Ort, in dem sich die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”